CTC - communities that care

Starke Eltern - starke Kinder
Starke Eltern - starke Kinder. Mehr Freude mit Kindern.
Effektivität wahrscheinlich

Programminformationen

Ziel

Eltern vermitteln, wie sie ihre Erziehungsfunktion und Verantwortung gemeinsam übernehmen können.

Zielgruppe

Mütter und Väter, die mehr Freude, Leichtigkeit und Sicherheit in der Erziehung erreichen möchten.

Verhalten/Verhältnis
ausschließlich verhaltensbezogen
Ausschließlich verhaltensbezogene Programme setzen die Maßnahmen direkt am Individuum an, um gesundheitsbezogenes Verhalten zu beeinflussen. Dabei sollen für die Gesundheit riskante Verhaltensweisen (z.B. Rauchen, riskanter Alkoholkonsum) vermieden bzw. verändert werden sowie gesundheitsförderndes Verhalten unterstützt werden (z.B. gesunde Ernährung, Bewegung).
 
Methode

Kurse von 8 bis 12 Kurseinheiten zu je zwei bis drei Stunden für 10 - 15 Teilnehmenden. Beiden Elternteilen werden die Inhalte nach Möglichkeit gleichzeitig vermittelt, was die Umsetzung im familiären Alltag erleichtert. Um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen und den Gruppenprozess als belebend und unterstützend zu erfahren, ist es notwendig, die Kursabende durchgehend zu besuchen. Die Kursinhalte sind so aufgebaut, dass für jedes Erziehungsalter (1-18 Jahre) nützliche Informationen, Anregungen und praktikable Veränderungsanregungen angeboten werden. Die Inhalte des Kurses basieren u. a. auf kommunikationstheoretischen und familien-therapeutischen Konzeptionen, angestrebt wird eine anleitende Erziehung. Der Kurs ist eine Kombination aus Theorievermittlung, Selbsterfahrung und übenden Lernens. Jede Einheit steht unter einem bestimmten Motto, das durch eine theoretische Einführung und praktische Übungen veranschaulicht wird, am Ende jeder Einheit steht eine Wochenaufgabe.
 1. Abend - Vorstellung der Elternkurskonzeption
 2. Abend - Was ist wirklich wichtig in der Erziehung?
 3. Abend - Die psychischen Grundbedürfnisse des Kindes
 4. Abend - Selbstkenntnis - Ausdrucksfähigkeit
 5. Abend - Selbstkenntnis - Geben und Empfangen von Feedback
 6. Abend - Wie bin ich als Erzieher - was ist meine Aufgabe?
 7. Abend - Wie verhalte ich mich als Erzieher in Problemsituationen?
 8. Abend - Wie bin ich als Erzieher - wie drücke ich meine Bedürfnisse aus?
 9. Abend - Gefühlsäußerungen
10. Abend - Wie bin ich als Erzieher - wie benutze ich Macht?
11. Abend - Problemlösungsfähigkeit
12. Abend - Was haben wir gelernt?
Die theoretischen Inhalte werden von der Kursleitung dargelegt, danach sollen die Teilnehmenden diese Inhalte mit ihren eigenen Erfahrungen in Verbindung setzen, um sie in ein verändertes Verhalten zu übertragen. Dies soll durch praktisches Üben in der Gruppe und während der nachfolgenden Woche in Alltagssituationen gefestigt werden. Die Atmosphäre ist ein wichtiger Teil des Kurses, zu dem Kursleitung und Eltern direkt beitragen. Hier gelten folgende Grundvoraussetzungen, die im Elternkurs mit den Eltern erarbeitet werden: Annahme: Die Eltern mit ihren Fähigkeiten sind so anzunehmen, wie sie sind. Vertrauen: Die Kursleitung vertraut den Eltern und traut ihnen Willen und Bemühen zu Veränderungen zu, dabei regt sie die Suche nach Lösungen aktiv an. Anerkennung: Alle bisherigen Leistungen und vorgenommenen Schritte, wie klein auch immer, werden wertschätzend gesehen und positiv verstärkt. Die Wirkung des Kurses hängt wesentlich von der Haltung der Kursleitung ab. Entscheidend ist ihre Fähigkeit, eine annehmende, die Eltern respektierende, deren Bemühungen anerkennende Atmosphäre zu erzeugen. Die Kursleitung hat für die inhaltlich korrekte Vermittlung der Information zu sorgen sowie dafür, dass ein geschützter Raum in einer angstfreien, annehmenden Atmosphäre für den gemeinsamen Reflexions- und Übungsprozess geschaffen wird und erhalten bleibt. Es ist die persönliche Entscheidung jedes Elternteils, mögliche Konsequenzen für das eigene Verhalten zu ziehen und neue Lösungen auszuprobieren. Die Verantwortung für eine Veränderung bleibt bei den Eltern. Oft kommen während der Kurse Probleme und Konflikte zutage, zu deren Lösung ein solcher Kurs nicht geeignet ist. Schon am ersten Abend weisen die Kursleiterinnen und -leiter darauf hin. Sie unterstützen und motivieren die Eltern, sich bei Bedarf Unterstützung bei Erziehungs-, Paar-, Familienberatungsstellen oder therapeutischen Beratungsstellen professionelle Hilfe zu suchen - und zwar vorbeugend und nicht erst, wenn die Probleme zu groß geworden sind.

Material

Kursmaterialien

Kosten und Aufwand
mit (€) gekennzeichnete Posten erfordern finanzielle Leistungen an Externe

Teilnahmegebühr (€)

Ansprechperson

Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Schöneberger Str. 15, 10963 Berlin
Tel.: 030-2148090
E-Mail: lasner-tietze@dksb.de

Evaluation

Rauer, W. (2009). Elternkurs Starke Eltern – Starke Kinder®: Wirkungsanalyse bei Eltern und ihren Kindern in Verknüpfung mit Prozessanalysen in den Kursen. Eine bundesweite Studie. Würzburg: Ergon-Verlag.

Tschöpe-Scheffler, S., Niermann, J. (2002). Evaluation des Elternkurskonzepts «Starke Eltern – Starke Kinder®» des Deutschen Kinderschutzbundes. Forschungsbericht. Köln: Fachhochschule Köln, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaft.

Kommentar der Programm-Verantwortlichen

Keine Äußerung bis zum 10.10.2011


Programmbewertung

Konzeptqualität

Kriterien sind erfüllt.

Umsetzungsqualität
Kriterien sind erfüllt.
Evaluationsmethode und –ergebnisse

Rauer 2009:

Sorgfältig beschriebenes Quasi-experimentelles Wartekontrollgruppendesign mit Prä-Post-Testung und Follow-up nach 4 Monaten. Ehrlicherweise werden Einschränkungen in der Umsetzung des Designs und der Datenerhebung dargestellt. Die in der Studie erhobenen Skalen der Elternbefragungen weisen nach, dass die Eltern durch den Kursbesuch
• ihre Unsicherheit und Unzufriedenheit mit der Elternrolle abbauen können,
• ihre Selbstwirksamkeit und ihr positives Elternverhalten steigern,
• negative Verhaltensmuster reduzieren können.

 

Tschöpe-Scheffler & Niermann 2002:

Das Design war eine Vorher-Nacher-Befragung der Teilnehmenden (135 Eltern) und einer bedingt vergleichbaren Kontrollgruppe (94 Eltern). Die Ergebnisse zeigten in der Hälfte der abgefragten Erziehungsdimensionen signifikante Effekte.
 

Ergebnisbewertung
(überwiegend) positiv
Evaluationsniveau und Beweiskraft
3 Sterne, (vorläufig) schwache Beweiskraft
Zeit bis zu erwartbaren Auswirkungen auf Risiko- bzw. Schutzfaktoren

Programmumsetzung

erforderliche Kooperationen

Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V., Träger aus dem Bereich der Kinder- und Jugendarbeit oder der Familienbildung, ausgebildete Trainerinnen und Trainer oder Kursbegleiterinnen und -begleiter

Unterstützung bei der Umsetzung

Keine Antwort des Programmanbietenden auf eine Umfrage des Landespräventionsrates Niedersachsen.

Programm probiert in

Deutschland bundesweit: Bislang ca. 100 Trainerinnen und Trainer, die bisher rund 12.000 Elternkursleiterinnen und -leiter ausgebildet haben. Etwa 150.000 Eltern mit schätzungsweise 300.000 Kindern haben einen Elternkurs besucht.

Programm aufgenommen in anderen Datenbanken, best-practice-Listen o.ä.

Praxisdatenbank Gesundheitliche Chancengleichheit (Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit) 

Projektliste "PGF wirkt!" (RADIX, Schweizerische Gesundheitsstiftung)


Suchzugänge


Das Programm wurde am 24.05.2011 in die Datenbank eingestellt
und zuletzt am 15.10.2024 geändert.


Programm als PDF exportieren